„VLW on Tour“
Mitglieder des Vereins Lavanttaler Wirtschaft besuchte Vorzeigeunternehmen FILL Maschinenbau in OÖ und Wirtschaftsverein „ Hotspot Innviertel“
„ Konkurrenzdenken verboten“, dies ist einer der Leitmotive und Hauptgedanken des Vereins Lavanttaler Wirtschaft.
Unter diesem Motto entstand die Idee, auf Initiative und Kontakte von VLW – Stv. Ing. Claus Kügele, und der zukünftigen Zusammenarbeit mit einem der führenden Kommunikationsexperten Österreichs, Dr. Martin Schoiswohl, eine VLW Tour ins Innviertel nach OÖ zu unternehmen. Das Vorzeigeunternehmen FILL Maschinebau begeisterte alle Besucher des VLW restlos. Ziel dieser Tour war nicht nur ein Erfahrungsaustausch und das Ausloten von Kooperationsmöglichkeiten mit dem Geschäftsführer des Unternehmens, Andreas Fill, der Herr über 715 Mitarbeiter ist, sondern in solch einem weltweit agierenden Unternehmen auch hinter die Kulissen blicken zu dürfen.
Andreas Fill ist zudem auch Sprecher des erfolgreichen und auch prämierten Oberösterreichischen Wirtschaftsvereins „ Hotspot Innviertel“, der nicht nur Unternehmer, sondern ähnlich wie beim VLW, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Interessensvertretungen, wie die WKO OÖ aus den 3 Bezirken Braunau, Schärding und Ried im Innkreis in einer gemeinsamen Plattform vereint.
Das Programm der Teilnehmer des Vereins Lavanttaler Wirtschaft umfasste nicht nur die Firmenbesichtigung und den Erfahrungsaustausch bei Fill, sondern auch einen Workshop mit Dr. Martin Schoiswohl. Die Intention dieses Intensivworkshops war ausgerichtet auf Zukunftsvisionen, Strategien und eine „Vision Enterprise“ für das Lavanttal festzulegen, damit es möglich sein wird, neue Kooperationen und Netzwerkprojekte auch über die Grenzen hinaus umsetzen zu können. Leitgedanke der Vertreter des VLW ist es vorrangig zum Wohle der Kärntner Wirtschaft, vor allem der Lavanttaler Region, zu agieren, Projekte und Initiativen zu initiieren, um den Standort Lavanttal zu einer führenden Wirtschafts-,Tourismus-, Freizeit- und Lebensregion auszubauen.
Begeistert zeigte man sich über die Offenheit und Kommunikationsbereitschaft der beiden Verantwortlichen des Erfolgsmodells „ Hotspot Innviertel“, Andreas Fill und Dr. Martin Schoiswohl, für die der Gedanke des Konkurrenzdenkens ein Fremdwort ist und die sich wohlwollend darüber äußerten, dass ein Erfahrungsaustausch in solch einer Form in jeder Weise befruchtend sein kann. Es geht hierbei nicht um „ Ideenklau“, sondern vorrangig um das Schmieden von Ideenketten, Ideen – Gebung und Initiatoren – Findung.
Wenn an solch einer VLW Tour so viele innovative, erfolgreiche und erfahrene Lavanttaler Unternehmer, die in Summe für 1250 Mitarbeiter im Lavanttal verantwortlich sind, an einem Zukunftsworkshop teilnehmen, kann die Erfolgsgeschichte des Vereins Lavanttaler Wirtschaft auch die nächsten 20 Jahre weitergeschrieben werden.
Nach der Rückkehr eines sehr beeindruckenden und ergebnisreichen Tagesausflugs bei bester Stimmung, konstruktiven Gesprächen und Diskussionen waren sich alle Teilnehmer einig, dass der VLW bereits 2017 wieder on Tour gehen wird.
Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Dezember 2019
- November 2019
- April 2019
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
Kategorien
Neueste Beiträge
- NEUMITGLIED: ITM gruppe 19. Juli 2023
- 3D-Druck Intensivworkshop 4. Juli 2023
- Schulvortrag Mittelschule Bad St. Leonhard 30. Juni 2023
- Nachbericht Info-Abend advantage Wirtschaftsmagazin 23. Juni 2023
- Nachbericht Info-Abend Unterkärntner Nachrichten 21. Juni 2023
Kategorien
- Allgemein (89)
- Veranstaltungen (45)