„ Wer kommuniziert, gewinnt!“
„Es wird schwieriger, gute Arbeitskräfte zu finden“
Die Wirtschaftskammer Lavanttal und der Verein Lavanttaler Wirtschaft-
luden zum Neujahrsempfang. Im Fokus: „Wer kommuniziert, gewinnt“.
Bereits traditionell findet am Dreikönigstag der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Lavanttal
und des Vereins Lavanttaler Wirtschaft statt. Rund 550 Gäste folgten der Einladung, darunter
auch Wirtschaftslandesrat Christian Benger. Gerhard Oswald, Obmann der Wirtschaftskammer Lavanttal, stellte zu Beginn das Motto „Wer kommuniziert, gewinnt“ vor.
Neben der richtigen Kommunikation stand vor allem die Frage nach geschulten Mitarbeitern im Fokus der Reden und Vorträge. „Es wird immer schwieriger, gute Arbeitskräfte zu gewinnen. Die Region muss bei allen Faktoren interessant für den Arbeitnehmer sein“, erklärte Oswald. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz gab in Begrüßungsworten seinen Missmut über die „Verhinderungsbürokratie“ zum Ausdruck, die es Unternehmern oft schwer macht, zu investieren.
Landtagsabgeordneter Hannes Primus, der in Vertretung des Landeshauptmannes gekommen war, zeigte ich wiederum erfreut über den Ausbau des Breitbandinternets im Tal
Christian Benger sprach mehr im gesamtkärntnerischen Zusammenhang: „Das Wirtschaftsland Kärnten ist im Export Nummer eins in Österreich. Die Mittel für Betriebe, die in Export gehen, werden für 2017 verdoppelt.“ So werden Land und Kammer rund eine Million Euro zur Verfügung
stellen. Auch Elisabeth Rothmüller-Jannach, Spartenobfrau für Transport und Verkehr bei
der WKO Kärnten, betonte den Handelsbilanzüberschuss von einer Milliarde Euro beim
Kärntner Export. Auch sollen die Fahrverbote neu gestaltet werden, um die Wirtschaft nicht zu bremsen. Edwin Storfer, Obmann des Vereins Lavanttaler Wirtschaft, schlug auch durchaus kritische Töne an: „Jüngste Riesenkonkurse im Tal sind nicht die Werte des Vereins Lavanttaler Wirtschaft. Ich meine, dass so etwas auch auf mangelnde Unternehmensführung zurückzuführen
ist.“ Außerdem stellte Storfer das Projekt „Handwerk trifft Schule“ vor. Das Programm schloss der Bad Ausseer Kommunikationswissenschaftler Martin A. Schoiswohl mit einem
Vortrag zum Rahmenthema.
Neueste Beiträge
Archive
- März 2025
- November 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Dezember 2019
- November 2019
- April 2019
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
Kategorien
Neueste Beiträge
- Lehrstelle Maschinenbau-, Anlagen- und Betriebstechnik (m/w/d) 13. März 2025
- LFS Schüler*innen im 3. Jahrgang schnupperten Berufsluft 5. November 2024
- LFS St. Andrä – Schulbesuch 29.05.2024 29. Mai 2024
- MS Bildungswelt Wolfsberg 22.05.2024 22. Mai 2024
- Mittelschule St. Andrä 03.04.2024 3. April 2024
Kategorien
- Allgemein (97)
- Jobs (1)
- Veranstaltungen (53)