„ I.Regionen – Symposium des Vereins Lavanttaler Wirtschaft als Startschuss für eine dauerhafte Kooperation zwischen Wolfsberg und Deutschlandsberg“
Am Freitag, den 08. November, lud der Verein Lavanttaler Wirtschaft zum ersten Regionen – Symposium unter dem Titel „Wirtschaftsraum Südösterreich“. Im beinahe vollbesetzten Festsaal des Rathauses Wolfsberg folgten zahlreiche Interessierte aus Wirtschaft, Politik und dem Öffentlichen Leben der Einladung des VLW.
Nach der Eröffnung des Abends durch den Vorsitzenden des Vereins Lavanttaler Wirtschaft, Edwin Storfer, hielt zuerst Eric Kirschner (Joanneum Research) einen Impulsvortrag , bevor dann die Gäste, LR Sebastian Schuschnig, Jürgen Mandl (WKO Präsident Kärnten), Gerhard Oswald (WK Obmann Wolfsberg), Manfred Kainz (Obmann der WK Deutschlandsberg), Josef Wallner (Bürgermeister von Deutschlandsberg) und Bürgermeister von Wolfsberg, Hans Peter Schlagholz, auf der Bühne Platz nahmen.
Zentrales Thema war die Errichtung der Koralmbahn und welche Chancen sich für den Wirtschaftsraum daraus ergeben könnten bzw. werden. Absolut einer Meinung war man sich beim Thema Kooperation, und dass man an einem Strang ziehen und die Grenzen, wenn auch nur grüne Grenzen, aus dem Kopf streichen müsste.
Zentrales Thema war auch die Mobilität, bei der es durch die Koralmbahn selbstverständlich Vereinfachungen geben wird, jedoch noch großen Aufholbedarf bei der Umsetzung in gewissen Gegenden geben würde. LR Sebastain Schuschnig plädierte auch dafür, dass die Grundversorgung beim Thema Mobilität so rasch als möglich bereitgestellt werden müsste und er seitens der Landesregierung Kärnten alles tun wird, um dies auch möglich zu machen.
Bürgermeister Hans Peter Schlagholz war überzeugt davon, dass durch die Koralmbahn die Attraktivität der Region noch mehr gesteigert werden wird.
Der WK Obmann von Wolfsberg, Gerhard Oswald, hielt fest, dass man bereits hier und jetzt die Weichen stellen müsste, damit der Zug nicht an uns, dem Lavanttal, vorbeifahren werde.
Zum Schluss bekräftigte auch noch LR Daniel Fellner, der ebenso unter den Gästen weilte, seine politischen Möglichkeiten bei etwaigen regionsübergreifenden Kooperationsprojekten nutzen und auch umsetzen zu wollen, Voraussetzung wären aber ehrliche Absichten beider Regionen.


































Neueste Beiträge
- MS St. Andrä – Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Berufsalltag eintauchen!
- Der Verein Lavanttaler Wirtschaft „On Tour“ an der MINT MS St. Marein mit den Unternehmen ASCO, Konrad Forsttechnik, PMS und Schwing
- Herzlich Willkommen, Polarbär GmbH!
- Wir trauern um…..
- Frohe Ostern vom Verein der Lavanttaler Wirtschaft!
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- November 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Dezember 2019
- November 2019
- April 2019
- September 2018
- August 2018
- April 2018
- Februar 2018
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
Kategorien
Neueste Beiträge
- MS St. Andrä – Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Berufsalltag eintauchen! 16. Juni 2025
- Der Verein Lavanttaler Wirtschaft „On Tour“ an der MINT MS St. Marein mit den Unternehmen ASCO, Konrad Forsttechnik, PMS und Schwing 11. Juni 2025
- Herzlich Willkommen, Polarbär GmbH! 4. Juni 2025
- Wir trauern um….. 8. Mai 2025
- Frohe Ostern vom Verein der Lavanttaler Wirtschaft! 19. April 2025
Kategorien
- Allgemein (102)
- Jobs (1)
- Veranstaltungen (58)